ARCHIV 2017
Politikunterricht im Rathaus

Adventskonzert in der St.-Otger-Kirche

"Runder Tisch" der Stadtlohner Schulen

Schulentscheid beim Vorlesewettbewerb

Winterzauber 2017

Wann hat es das zuletzt gegeben - zu ersten Mal seit vielen Jahren konnten unsere Schülerinnen und Schüler Mitte Dezember wieder einmal einen Schneemann (oder Eisbären?) auf dem Schulhof bauen. Seine Pracht war allerdings schnell wieder dahin. Auf jeden Fall reichte die Zeit aber noch für ein Foto für die Schulchronik.
Schüler laden zum Adventsmarkt - Projekt „Lebensfarben III“ endet damit

Der Nikolaus war da!

Auch in diesem Jahr besuchte der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht wieder die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5.
Zum Glück konnte er meist nur lobende Worte für ihr Verhalten in den letzten Monaten finden.
Daher war er auch gern bereit, jedem ein Geschenk zu überreichen, das ihm der Förderverein der Schule freundlicherweise eingepackt hatte.
Stadtlohner hoffen auf Stärkung der Hauptschule

Schüler erleben Geschichte hautnah

Strategien zum Lernen lernen

Eltern aller Schulen ziehen an einem Strang

Abschlussfahrt der Klassen 10

Von Freundschaft und Dieben

Ausgezeichnete Medienscouts

Premiere des Stadtlohn-Spiels für Sechstklässler

Trauer um Heiner Theßeling

Die Herta-Lebenstein-Realschule trauert um Heiner Theßeling. Seit 1980 war er Mitglied des Kollegiums und unterrichtete die Fächer Deutsch und kath. Religion.
Im September 1999 schied er aus dem Kollegium aus, nachdem er zum ersten hauptamtlichen Bürgermeister der Stadt Gescher gewählt worden war. Er blieb seiner Schule aber auch weiterhin verbunden.
Heiner Theßeling verstarb völlig unerwartet am 25. August 2017, nur wenige Tage nach seinem 71. Geburtstag.
Schüler entdecken die Berufswelt

„Lebensfarben" geht in eine neue Runde

Entlassfeier der Herta-Lebenstein-Realschule

Johanna Reiss zu Gast

Parisfahrt des 10er-Französischkurses

Pfingstlager in Wojcieszów

Praktischer Physikunterricht mit Augenpraxis

„World Robot Olympiad“ und Experimentiertag

„Ich bin jetzt ordentlich geschafft - aber entspannt und zufrieden mit dem Verlauf. Die Kinder und Jugendlichen haben tolle Leistungen gezeigt." Besser, so das Fazit von Dietmar Kemper am Ende des Tages, hätte die WRO (World Robot Olympiad) am Samstag an der Herta-Lebenstein-Realschule nicht laufen können.
Biotechnologie direkt erleben

Roboter jagt Olympia-Gold

Sonnenstrom an der Herta

Elke Heidemann verabschiedet

Wolfram-Hemsath-Lauf 2017

Welttag des Buches 2017

Besuch im Stahlwerk

Tag der Online-Sicherheit

Lust ohne Peinlichkeit

„Männer, You-porn hat nichts mit der wirklichen Sexualität zu tun!" Diese Botschaft ist Markus Funke wichtig. Und die „Männer" im Stuhlkreis scheinen verstanden zu haben. Ganz unverklemmt sprechen die Neuntklässler der Herta-Lebenstein-Realschule in dieser Woche über Sexualität, Liebe und Partnerschaft.
Ausflug in die Kommunalpolitik

Der Sowi-Kurs der Jahrgangsstufe 8 der Herta-Lebenstein-Realschule besuchte mit seiner Fachlehrerin Susanne Hornemann das Stadtlohner Rathaus. Im großen Ratssaal konnten sich die 22 Jungen und Mädchen wie Ratsmitglieder fühlen. Sie bekamen von Hermann Kösters einen interessanten und informativen Einblick in die Kommunalpolitik der Stadt Stadtlohn. Neben der politischen Ausrichtung der Gemeinderatsmitglieder erfuhren die Schüler auch Wissenswertes zu Plänen der Stadt, zum regen Vereinsleben, aber auch zur Wirtschaft. FOTO: HLR
aus der Münsterland Zeitung vom 24. März 2017
600 Herta-Lebenstein-Realschüler beim Sportabzeichentag

Zum zweiten Mal hat die Herta-Lebenstein-Realschule Stadtlohn einen Sportabzeichen-Tag absolviert. Rund 600 Schüler machten mit beim Springen, Laufen, Werfen und Seil-springen. 120 Mal gab es Gold, 142 Mal Silber und 136 Mal Bronze für die sportlichen Jungen und Mädchen der Stadtlohner Schule. Den erfolgreichen Schülern gratulierten Joachim Frintrup als Fachleiter Sport und für den Sponsor, die Sparkasse Westmünsterland, Jana Telger. FOTO: MLZ
aus der Münsterland Zeitung vom 23. März 2017
Sich behaupten lernen

Alle Mädchen der Jahrgangsstufe sieben führten an der Herta-Lebenstein-Realschule ein Projekt zur Mädchenselbstbehauptung durch. Es wurden grundlegende Verteidigungstechniken erlernt, Übungen zur Stärkung des Selbstbewusstseins durchgeführt und das Verhalten in Gefahrensituationen eingeübt.
Dieses Projekt findet jedes Jahr für sechs bis acht Wochen im nach Geschlechtern getrennten Sportunterricht am Nachmittag statt.
aus der Münsterland Zeitung vom 22. März 2017
Neue Brandhelfer an der Herta-Lebenstein-Realschule

Im Rahmen einer schulinternen Fortbildung ließ sich das gesamte Kollegium der Herta-Lebenstein-Realschule zu Brandschutzhelfern ausbilden.
Nach einem kurzweiligen Vortrag von Herrn Willemsen von der Feuerwehr Stadtlohn über verschiedene Gefahrenquellen im Haushalt und im alltäglichen Leben lernte das Kollegium die verschiedenen Feuerlöschgeräte kennen und konnte diese beim Löschen von brennenden Benzin-Wasser-Gemischen und brennenden Monitoren selbst ausprobieren.
aus der Münsterland Zeitung vom 22. März 2017
Zertifikat für 16 junge Seniorenbegleiter

Vivien Veldscholten siegt mit Kalender-Motiv

Solarstrom für die Herta-Spielehütte

Backstage beim Superstar

Französischunterricht ganz anders

Im Februar fuhren die beiden 10er Französischkurse zur Cinéfête nach Münster. In Begleitung von Frau Fischert und Frau Hülscher sahen sie den Film „Les combattants" (Liebe auf den ersten Schlag) in französischer Sprache im Cinema an der Warendorfer Straße. Durch den Tausch der Schulbank gegen die Kinosessel gab es so zur Abwechslung mal einen Französischunterricht ganz anderer Art!
Stadtlohner Schüler schnuppern Firmenluft

Eigentlich ist Manfred Schloßhan Lehrer an der Herta-Lebenstein-Realschule. Doch weil er auch in der freien Wirtschaft gearbeitet hat, ist er der ideale Netzwerker, um Verbindungen zwischen den Schulen und der Berufswelt zu knüpfen. In der jüngsten Sitzung des Schul- und Bildungsausschusses hat er das Projekt "Wirtschaft und Schule als Partner" vorgestellt.
Niederländisch-Zertifikat erworben

Einsatz für Fahrschüler

Musical-Projekt der weiterführenden Schulen in Stadtlohn

ARCHIV
Immer wieder gibt es Interessantes über uns zu berichten! Das finden Sie oft auch hier!